Nuacht

Ein Landwirtepaar aus Muttenz wollte eine Ovalbahn für Pferde bauen. Das Kantonsgericht stützt den Entscheid des ...
Der Pfarrer Lysander Jakobi hat die letzten drei Wochen den WK des Infanteriebataillon 97 in Zofingen begleitet. Wie sein ...
Mit der Kapitulation von Nazi-Deutschland endeten die bangen Kriegsjahre. Die Schweiz hatte den Zweiten Weltkrieg zwar ...
«Musik für alle» heisst die Stiftung der Basler Musikpädagogin Babette Wackernagel Batcho. Für sie geht Inklusion weit über ...
Am 18. Mai stimmt Therwil über den Campus Mühleboden ab. Befürworter und Gegner wetzen die Messer – es ist nicht der einzige ...
Bereits am Sonntag könnte der FC Basel Schweizer Meister werden. Dann würde sich die Mannschaft traditionsgemäss auf dem ...
Viele Detailhändler schenken Familien bei der Geburt ihres Kindes eine Box voller Säuglingsartikel. Die Migros nicht mehr.
Marcel Locher widerspricht Lindenplatz-Gegner Mehment Can. Er sieht viele Vorteile für die Allschwiler Bevölkerung, die den ...
Am 9. Mai 1875 ist es 150 Jahre her, dass Basel-Stadt eine neue Verfassung erhielt. Und damit auch direkte Demokratie.
Die vier Freiämter Grossräte Stefan Dietrich, Rita Brem-Ingold, Franziska Stenico und Harry Lütolf weisen die Kritik der ...
Bis im Mai 1875 galt Basel-Stadt als politisch rückständig. Dann brachte eine neue Verfassung ein rundum modernisiertes ...