ニュース
Mit einem soliden Plus von deutlich über 4% zeigt sich die BMW-Aktie heute sehr freundlich. Der Anlass ist klar. Ende des ...
Es tut sich etwas Positives bei den deutschen Autowerten und hier sticht das Papier von Volkswagen auch charttechnisch hervor ...
USA und China reduzieren gegenseitige Strafzölle signifikant, was zu spürbarer Erleichterung an den globalen Märkten führt. Weitere diplomatische Fortschritte an Krisenherden.
PepsiCo verzeichnet Absatzrückgänge in den USA und korrigiert Gewinnprognosen nach unten. Analysten zeigen sich vorsichtig, während institutionelle Investoren uneins sind.
Nike-Aktie erholt sich kurzfristig, doch Analysten sehen langfristige Risiken durch Lagerbestände und Margendruck. Handelsabkommen bringt nur vorübergehende Entspannung.
Ein Top-Manager verkauft Rolls-Royce-Aktien, doch Investoren bleiben zuversichtlich dank Rückkaufprogramm und Verteidigungsaufträgen.
Nvidia reagiert mit deutlichen Preiserhöhungen auf gestiegene Produktionskosten und Exportbeschränkungen. Die Aktie zeigt kurzfristige Erholung, doch die Herausforderungen bleiben bestehen.
Plug Power präsentiert Q1-Zahlen nach Millionenkredit. Analysten erwarten Verlust, während das Unternehmen auf Profitabilität hinarbeitet.
Strabag vollzieht strategische Neuausrichtung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation, während der Rückzug aus Afrika abgeschlossen wird.
European Lithium meldet außergewöhnlich hochkonzentrierte Vorkommen seltener Erden im Tanbreez-Projekt. Die Funde könnten die Branche verändern und die Aktie beflügeln.
Mercedes-Benz-Aktie verliert trotz positiver Zollnachrichten aus China und den USA. Analysten rätseln über die Gründe für die Diskrepanz.
PayPal verzeichnet starkes Interesse institutioneller Investoren trotz stagnierender Umsätze und wagt Einstieg ins digitale Werbegeschäft.
一部の結果でアクセス不可の可能性があるため、非表示になっています。
アクセス不可の結果を表示する