Nieuws
Strabag vollzieht strategische Neuausrichtung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation, während der Rückzug aus Afrika abgeschlossen wird.
Ukraine-Friedensgespräche in Aussicht, während Experten vor langfristigen wirtschaftlichen Folgen warnen. Die globale Lage ...
Mercedes-Benz-Aktie verliert trotz positiver Zollnachrichten aus China und den USA. Analysten rätseln über die Gründe für die Diskrepanz.
Arista Networks verzeichnet starkes Quartalswachstum, warnt jedoch vor sinkenden Margen und Handelskonflikten. Das Unternehmen setzt auf KI-Netzwerke und Aktienrückkäufe.
ASML erhöht Dividende und startet Aktienrückkaufprogramm, während institutionelle Investoren zuschlagen. Neue Zölle könnten jedoch die positive Stimmung trüben.
Procter & Gamble sieht sich mit gesenkten Gewinnprognosen und signifikanten Insider-Verkäufen konfrontiert, während das Umsatzwachstum nachlässt.
Siemens steht vor entscheidender Quartalsveröffentlichung, während die Töchter bereits starke Ergebnisse vorweisen. Analysten erwarten klare Signale zur Strategie.
BMW sichert sich Batteriezellen aus neuer CATL-Fabrik in Ungarn. Der Aktienkurs zeigt volatile Bewegungen um die 72-Euro-Marke.
Formycon verzeichnet starke Umsatzrückgänge im ersten Quartal 2025, setzt aber auf neue Produkte und strategische Partnerschaften für die Zukunft.
AWS erzielt 17 % Umsatzwachstum und hohe Margen, während der Online-Handel nur moderat zulegt. Analysten sehen Potenzial in KI und neuen Geschäftsfeldern.
Uranium Energy verzeichnet deutliche Verluste trotz steigender Umsätze, während der Aktienkurs seit Jahresbeginn um über 31 Prozent einbricht.
Super Micro Computer verfehlt Umsatzerwartungen und senkt Jahresprognose. Analysten sehen zunehmenden Wettbewerbsdruck im KI-Server-Markt.
Sommige resultaten zijn verborgen omdat ze mogelijk niet toegankelijk zijn voor u.
Niet-toegankelijke resultaten weergeven