Nieuws
Nach dem Dublin-Abkommen müssen Flüchtlinge in dem EU-Land Asyl beantragen, in welchem sie zuerst europäischen Boden betreten. Das sind aktuell wegen der Fluchtbewegung über das Mittelmeer und ...
Zugenommen hat aber auch die Gesamtzahl der Rückführungen gemäss Abkommen von Dublin, das heisst von Flüchtlingen, die bereits in einem anderen Staat einen Asylantrag gestellt haben: Von 2722 ...
Ist das Dublin-Abkommen nicht sowieso schon klinisch tot? Aus dem Bundesinnenministerium heißt es, man werde so lange am Dublin-Abkommen festhalten, bis es eine Alternative zu diesem Regelwerk gebe.
Das Dublin-Abkommen will der häufigen Praxis vorbeugen, wonach Asylsuchende bei negativem Bescheid in einem europäischen Land im jeweils nächsten von neuem Anträge stellen. swissinfo und Agenturen ...
Laut dem Dublin-Abkommen sei aber derjenige EU-Staat für die Aufnahme und das Asylverfahren zuständig, in dem der Antragsteller erstmals europäischen Boden betrete.
Dublin-Regel wird wieder vermehrt angewendet Die Gesamtzahl der Rückführungen in Dublin-Staaten liegt deutlich höher, weil viele weitere Menschen per Linienflug abgeschoben werden. Allein im ...
Wie stark steckt dieses Dublin-Abkommen - dem auch die Schweiz angehört - in der Krise? Antworten von Martijn Pluim vom Internationalen Zentrum für Migrationspolitikentwicklung ICMPD in Wien.
Darauf ziele das Abkommen jedoch nicht ab. In der Tat bestand das wichtigste Ziel der Dublin-Verordnung darin, den „Asyl-Tourismus“, das Stellen von Anträgen in mehreren Ländern zu unterbinden.
Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Dublin-Abkommen 31.08.2021 19:42 ...
Dublin-Abkommen - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de ...
Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Dublin-Abkommen 06.10.2023 12:41 ...
Sommige resultaten zijn verborgen omdat ze mogelijk niet toegankelijk zijn voor u.
Niet-toegankelijke resultaten weergeven