News

Carine Tardieu über ihren neuen Film Was uns verbindet, feminine Selbstermächtigung, Patchworkfamilien und das richtige ...
Spätblüte des analogen Spektakel-Kinos: Bernardo Bertoluccis »Der letzte Kaiser« erzählt von Pu Yi und führt uns weg von den ...
Drei Aufgaben von Kunst und ihre Gegensätze: Optimierung, Rationalisierung, Deregulierung und Normierung, der neue Haushalt, ...
Körperoptimierung ist keine Filmoptimierung und Schauspieler sind keine Politiker; Filme zu Hiroshima und Potsdam und ...
»Agnès Varda dreht und produ­ziert ein Film­por­trät von Jane Birkin. Keine Chronik, keine Reportage, kein ...
Kurz und gut: Spots auf die Filme aus allen Berlinale-Sektionen (in alphabetischer Reihenfolge) Von artechock-Redaktion Ari (FR, BE 2025 · R: Léonor Serraille · Wett­be­werb) (Foto: Berlinale | Léonor ...
Christian Petzold übersetzt mit MIROIRS NO. 3 Ravels Klavierstück in filmische Bilder und entfaltet eine Erzählung verlorener Figuren, die (wieder) zueinander finden Eine junge Frau spielt Klavier für ...
Das Kinokarussell dreht sich weiter: Das ABC und die Leopold Kinos haben mit Daniela Bergauer und Michael Hehl neue Betreiber – Portrait der Münchner Kinomacher, Teil 2 ...
Kinopoly: Die Betreiber der Kinos Monopol und Arena in München, Christian Pfeil und Markus Eisele, haben nun auch den Rio Filmpalast übernommen. Ein Gespräch über Kino-Standorte, die Programmierung ...
»Aqua Hoshino steht vor der letzten Wahrheit: Wer steckte wirklich hinter dem Mord an seiner Mutter, der Idol-Ikone Ai Hoshino? Während er seine Rach­e­pläne voran­treibt, drohen Schuld und Obsession ...
Die Unfähigkeit, zu trauern: Israel, Antisemitismus, Islamismus und das lange Schweigen des deutschen Films – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 307. Folge ...
»Ein fantas­ti­sches Doku­men­tar­spiel im südlän­di­schen Gedränge auf einem orien­ta­lisch wirkenden Lebens­mit­tel­markt in Palermos Stadt­viertel Ballarò.« (73. Münchner Film­kunst­wo­chen) ...