ニュース
Mithilfe des Weltraumteleskops James Webb ist es erstmals gelungen, halbschweres Wassereis um einen jungen, sonnenähnlichen Stern nachzuweisen. Der Fund stützt die Theorie, dass ein Teil des Wassers ...
Wenn man sich von der Erdoberfläche in Richtung Zentrum der Erde begibt, nimmt die Schwerebeschleunigung immer weiter ab, bis im Zentrum (wenn man dies denn erreichen könnte) die Schwerebeschleunigung ...
In dieser Woche wird die Stadt Görlitz zum Mittelpunkt der internationalen radioastronomischen Forschung: Hier findet bis Freitag das SKAO Science Meeting statt. Erwartet werden dazu über 500 ...
Eine Vielzahl von Teleskopen hat gemeinsam ein großes Filament aus heißem Gas untersucht, das vier Galaxienhaufen verbindet.
Der Unterschied liegt in dem Verfahren, wie man einen Monat, oder allgemeiner, den Umlauf eines Objektes um ein anderes, misst: Die siderische Umlaufzeit eines Planeten (oder des Mondes um die Erde) ...
Neues Max-Planck-Zentrum: Das Universum in all seinen Dimensionen im Blick (20. Juni 2025) CDG-2: Dunkle Galaxie aus 99,9 Prozent Dunkler Materie (17. Juni 2025) Extrasolare Planeten: ...
In einer großangelegten Computersimulation hat ein internationales Forschungsteam jetzt die gesamte Bandbreite der turbulenten Energie im interstellaren Medium mit bisher unerreichter numerischer ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt die Sonnenkorona, wie sie das menschliche Auge durch einen Grünfilter während einer ...
Wie sich Kerzen im Weltall verhalten interessiert auch Wissenschaftler und so hat sich auch die NASA dieser Frage angenommen, von der diese beiden Bilder stammen. Die Flammen (links eine Flamme auf ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen spektakulären Blick auf den Marsvulkan Arsia Mons, der hier kurz vor Sonnenaufgang ...
Diese und ähnliche Vergleiche werden immer wieder gern gemacht, um sich die ungeheure Dichte im Inneren von Neutronensternen vorzustellen. Neutronensterne sind die kompakten Überreste von massereichen ...
Polarlichter entstehen durch elektrisch geladene Teilchen, die von der Sonne stammen. Durch das Magnetfeld der Erde werden sie zu den magnetischen Polen hin abgelenkt und können hier in die Atmosphäre ...
一部の結果でアクセス不可の可能性があるため、非表示になっています。
アクセス不可の結果を表示する