ニュース

St.Gallen / Basel – Die Helvetia und Fusionspartner Baloise haben im vergangenen Jahr im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge (BVG) zugelegt. Insbesondere teilautonome BVG-Lösungen haben sich einer g ...
Der Vergleichsdienst Comparis erwartet für das nächste Jahr einen Anstieg der Krankenkassenprämien um 4 Prozent. Gemäss dieser Prognose dürften die gesamten Gesundheitskosten in diesem Jahr um 3,7 Pro ...
Galenica hat in den ersten vier Monaten 2025 mehr umgesetzt. Dabei trugen alle Geschäftsbereiche zu dem Wachstum bei.
San Salvador – Das Non-Custodial Krypto-Wallet Bitget Wallet hat die Marke von 80 Millionen Nutzern weltweit überschritten und damit einen wichtigen Meilenstein im siebten Jahr ihres Bestehens erreich ...
Zürich – Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung sorgen sich im Zusammenhang mit der Digitalisierung um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das geht aus dem diesjährigen «Mobiliar Digitalbarometer» he ...
Die innovative Strategie nutzt erstklassige liquide Cash-Anleihen und Kreditderivate, um liquiden, effizienten Zugang zu High-Yield-Anleihen zu schaffen.
Der Wohnungsbau in der Schweiz stockt. Das Ausmass der ungenügenden Wohnungsproduktion wird deutlich, wenn man die Zahl der geplanten Wohnungen ins Verhältnis zur Bevölkerungsentwicklung oder zum Wohn ...
Das Zürcher Klimaschutzunternehmen Climeworks baut im grossen Stil Stellen ab. Betroffen sind weltweit bis zu 106 Jobs, davon 78 in der Schweiz.
Damit sind die Handys, Computer, Tablets oder IoT-Geräte der Unternehmenskunden geschützt, sobald sie mit einer Swisscom-SIM-Karte mit dem Internet verbunden sind, teilt die Swisscom mit.
Frankfurt – Der Bitcoin ist am Mittwoch weiter gestiegen und hat das Rekordhoch nur knapp verfehlt. Zeitweise wurde die älteste und bekannteste Kryptowährung etwas über 108.000 US-Dollar gehandelt und ...
Die Generalversammlung des Bieler Uhrenkonzerns lehnte seine Wahl in das Aufsichtsgremium am Mittwoch mit 79,2 Prozent Nein-Stimmen ab.
Mit dem neuen Fahrplan wollen die SBB das Angebot in der Nordwestschweiz stark ausbauen. Ausserdem sollen die Freizeitverbindungen laut dem vorliegenden Fahrplanentwurf gestärkt werden.