News
Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen. Die Kosten seien hoch, die Flächen blieben leer. Friedhöfe seien ...
Auch Glaubende haben Zweifel. Trotzdem halten sie sich an etwas fest, das ihnen Kraft gibt und sie trägt – jenseits aller Dogmen und Glaubenssätze. So hilft dem CDU-Politiker bei seinem persönlichen C ...
„Mord, dann Lied 23“ – so titelte die „Zeit“ im Jahr 2005 nach dem tödlichen Angriff auf den Gründer von Taizé, Frère Roger.
Ein Konflikt zwischen Kirche und Regierung in Armenien spitzt sich immer weiter zu. Zwei Bischöfe sitzen mittlerweile im ...
Menschen aus vielen Teilen Europas und Namibia trafen sich in Polen, um über die Lehren aus Auschwitz zu sprechen. Diese ...
In Deutschland ergreifen viele Kirchengemeinden Maßnahmen gegen Vandalismus. Neben Kontrollen durch Ehrenamtliche setzen sie ...
In der zweitgrößten Kirche Kölns brummte es. Bald sollte das Taizé-Gebet zum Weltjugendtag in St. Agnes stattfinden. Doch ...
Vor 20 Jahren wurde der charismatische Gründer der Brüdergemeinschaft von Taizé, Frère Roger, von einer verwirrten Frau ...
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Samstag der neunzehnten Woche im Jahreskreis; Nichtgebotener Gedenktag des Heiligen ...
Der nächste Weltjugendtag findet 2027 in Seoul statt. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, blickt auf die deutsche Ausgabe der Großveranstaltung vor 20 Jahren zurück ...
Heute vor genau 20 Jahren, am 16. August 2005, lagen Licht und Schatten sehr nah beieinander. Bei uns in Köln eröffnete der erst kurz zuvor gewählte Papst Benedikt XVI. den 20. Weltjugendtag - Und in ...
Der Caritas-Verband des Bistums Görlitz wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung bei der Sanierung des Tagungshauses im Cottbuser Caritas-Centrum Sankt Johannes unterstütz ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results