News
Die US-Zölle stellen Japans bisheriges Wirtschaftsmodell in Frage. Nikko-AM-Stratege Naoki Kamiyama rechnet daher mit einer zweigleisigen Strategie in Tokio. Während die Regierung kurzfristig auf Verh ...
Marcel Andretzki werde "aus persönlichen Gründen die Bethmann Bank zum Ende des Monats Juni verlassen", teilt das Unternehmen auf Anfrage von FONDS professionell ONLINE mit. Die Bank bestätigt damit e ...
Ständige Unterforderung im Job, Sinnkrisen und innere Kündigung? Das kann Boreout sein – das oft unterschätzte Gegenstück zum Burnout. Wir zeigen, woran Sie erkennen, ob Sie betroffen sind – und was S ...
Die meisten Bundesbürger würden einen unverhofften Geldsegen von 20.000 Euro nicht verprassen, sondern auf die hohe Kante legen. Doch auch Reisen und andere Erlebnisse stehen hoch im Kurs. Das zeigt e ...
Die US-Wirtschaft könnte durchstarten, in die Rezession abrutschen oder gar in die Stagflation. Franklin-Templeton-Expertin Sonal Desai sagt, was sie für möglich hält – und was für wahrscheinlich.
EZB-Direktor Piero Cipollone erwartet eine gesetzliche Grundlage für den digitalen Euro Anfang 2026. Die Einführung der Digitalwährung könnte zwei bis drei Jahre später erfolgen – als Gegenmodell zu U ...
Der Freitag war lange Zeit der ruhigste Handelstag der Woche. Doch unter US-Präsident Trump wird er zur Schaltzentrale für Risikoabsicherung. Warum Portfoliomanager zunehmend vor dem Wochenende umschi ...
Ob sich mithilfe der technischen Analyse brauchbare Prognosen für die Kursentwicklung von Wertpapieren erstellen lassen, bleibt umstritten. Ob Fan oder nicht – als Finanzexperte kennen Sie sich natürl ...
Die Finanzaufsicht hat bei einer Prüfung IT-Mängel bei der FIL Fondsbank (FFB) festgestellt. Die Behörde entsendet einen Sonderbeauftragten und fordert zusätzliche Eigenmittel. Die FFB hat ein Program ...
Europol gelingt ein massiver Schlag gegen eines der bedeutendsten Geldwäsche-Netzwerke Europas. Die Gruppe bot kriminellen Organisationen illegale Bankdienstleistungen – darunter Krypto-Umtausch – im ...
Laut dem Chef von JP Morgan Chase bleibt eine Rezession in den USA weiterhin möglich. Grund sei die anhaltende Belastung der Weltwirtschaft durch die Zollpolitik, insbesondere durch die Maßnahmen der ...
Der wirtschaftliche Schaden durch die bisherige Zollschlacht lässt sich kaum abschätzen. Zumindest kurzfristig dürfte die Erholungsrally an den Börsen aber weitergehen, meint Manfred Schlumberger von ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results