News

Interview: Norman Paech kritisiert Israel, USA und deutsche Regierung / Israel begehe „Völkermord“ an Palästinensern – deutsche Waffenlieferungen könnten als „Beihilfe“ gewertet werden / USA fühlen si ...
Die USA unterstützten die Sowjetunion gegen den Überfall der Hitler-Wehrmacht – das ist weltweit bekannt. Zuvor hatten die ...
Die Sozialdemokraten drängen darauf, endlich die AfD verbieten zu lassen — was sie eigentlich wollen: Merz‘ nächsten Koalitionspartner kaltstellen.
Notwendiges Quorum im Kreistag hauptsächlich mit CDU-Stimmen erreicht / Politisch Verantwortliche begründeten frühere Ablehnung mit Geheimhaltungspflichten / Landrätin: „Geheime“ Informationen von Akt ...
In unserem neuen Heft geht es um den Krieg im Gaza. Wir stellen dazu das Buch "Völkermord in Gaza. Eine politi­sche und ...
Mit klaren Worten hat der ehemalige Bundeswehr-Generalinspekteur Harald Kujat die westliche Politik im Ukraine-Krieg kritisiert. Während die USA eine Friedenslösung suche, wolle die EU den Krieg ...
Ein Buch sorgt für Aufsehen: In „Inside Tagesschau“, vor wenigen Tagen erschienen, rechnet der Journalist Alexander Teske mit der wichtigsten Nachrichtensendung des Landes ab. Teske, 53, in Leipzig ...
Der Bergriff des „Lumpenpazifisten“ ist erst knapp ein Jahr alt. Roberto De Lapuente erinnert er aber an schlimme Zeiten. Er ist ein Ausdruck der Verrohung des Diskurses, von dem allerdings ohnehin ...
Startrampe oder Resterampe? Wahl ohne Gegenkandidat – Ex-Vize-Regierungssprecherin Ulrike Demmer wird neue RBB-Intendantin Der skandalgeschüttelte öffentlich-rechtliche Rundfunk Berlin-Brandenburg ...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir ...
Der slowakische Regierungsbeauftragte für die Untersuchung der Pandemie, Peter Kotlar, hält mRNA-Impfstoffe für gefährlich und fordert ein Verbot. Er stellt auch die COVID-Pandemie an sich in Frage ...
Dass etablierte Medien über unsere Arbeit berichten, ist für unsere kleine Redaktion eine eher neue Erfahrung. Nach der Gründung von Multipolar im Januar 2020 blieben wir zunächst für lange Zeit unter ...