News
Viele Admins nutzen Skripte oder wiederkehrende Terminalbefehle, um den Zustand ihrer Linux-Systeme regelmäßig zu kontrollieren. Doch oft geht das auch einfacher: Mit dem Bordmittel watch lassen sich ...
Checkmk ergänzt seine Plattform in Version 2.4 um Funktionen, die das durchgängige Überwachen vom Backend bis zur Nutzerinteraktion ermöglichen. Dazu setzt der Anbieter auf den OpenTelemetry-Standard ...
Die Hybrid Cloud eröffnet modernen Unternehmen die Chance, die Agilität der Public Cloud mit der Sicherheit und Kontrolle der On-Premises -Infrastruktur zu verbinden. Durch eine passende hybride Cloud ...
Admins können ein Lied davon singen: In der eigenen Netzwerkinfrastruktur ist zu jeder Zeit Überblick gefragt. Besonders hilfreich ist dabei, wenn sich die Verbindungen zwischen den einzelnen Geräten ...
Apple-Forscher haben in einer neuen Studie mit dem Titel "The Illusion of Thinking" die Reasoning-Fähigkeiten aktueller KI-Modelle kritisch hinterfragt. Die Wissenschaftler testeten verschiedene große ...
Wer seinem Netzwerk mithilfe einer SNMP-basierten Datenerfassung systematisch auf den Grund gehen will, findet im Open-Source-Tool Cacti ein flexibles Werkzeug. Die Software eignet sich für ...
Ein Windows-Designfehler erlaubt es Angreifern, mit einfachen Mitteln Gruppenrichtlinien für Benutzerkonten auszuhebeln – ganz ohne Administratorrechte. Microsoft hält das Verhalten für ...
Quantencomputer gelten als Hoffnungsträger für die Lösung besonders komplexer Probleme, die mit klassischen Rechnerarchitekturen nur schwer oder gar nicht zu bewältigen sind. Zwei aktuelle ...
Am letzten Freitag wurde die Krypto-Plattform CoinMarketCap Ziel eines ausgefeilten Angriffs. Über eine manipulierte Drittanbieter-Ressource wurde Schadcode in die Website eingeschleust, der ein ...
Wie Android Authority berichtet, will der Konzern betroffene Nutzer im Juli kontaktieren und ein verpflichtendes Software-Update bereitstellen. Die Maßnahme soll helfen, das Risiko möglicher Brände zu ...
Nach den April-Updates hat Microsoft ein mysteriöses leeres "inetpub"-Verzeichnis auf Windows-Systemen erstellt – selbst ohne installierten IIS-Webserver. Für viele ein Grund, dieses zu löschen. Doch ...
Mitte Oktober endet der Support für Windows 10 – doch Microsoft bietet nun erstmals auch Privatnutzern eine Möglichkeit zur Update-Verlängerung. Mit dem ESU-Programm lassen sich sicherheitskritische ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results