Nachrichten

Eine Venus-Sonde aus Sowjetzeiten ist "heimgekehrt": Die 1972 gestartete Kosmos-482 trat am Wochenende in die Erdatmosphäre ...
Die sowjetische Raumsonde „Kosmos 482“ kreiste seit 53 Jahren über uns! Nun ist das 495 Kilogramm schwere Teil im Indischen ...
Update vom 9. Mai 2025, 15.50 Uhr: Derzeit (Stand: 12.12 Uhr) geht die Esa davon aus, dass die Sonde „Kosmos 482“ am 10. Mai ...
Die Raumkapsel wird in den nächsten Tagen auf die Erde fallen, wann genau, ist unklar. Experten schätzen das Risiko für ...
Weltraumschrott-Alarm: Heute Nacht oder morgen früh wird eine alte sowjetische Venussonde auf die Erde stürzen – ...
Als Absturzzeit wurde übrigens 10.16 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit errechnet. Wobei es hier eine Ungenauigkeit von ...
Die im Jahr 1972 von der Sowjetunion ins All geschossene Raumsonde ist nach russischen Angaben im Indischen Ozean abgestürzt.
Die Raumkapsel sollte zur Venus fliegen, schaffte es aber nur in eine Erdumlaufbahn. Am Samstag ist „Kosmos 482“ abstürzen.
Die sowjetische Raumsonde irrte 53 Jahre lang durchs All. Jetzt soll sie abgestürzt sein. Welche Teile dabei auf der Erde ...
Kosmos 482 war 1972 ursprünglich zur Erforschung der Venus ins All gechickt worden, konnte aber aufgrund einer Fehlfunktion ...
Eigentlich sollte „Kosmos 482“ die erfolgreiche Venus-Erforschung der Sowjetunion fortsetzen. Doch sie blieb im Erdorbit – und stürzt jetzt auf die Erde. Update vom 10. Mai, 11.30 Uhr ...