Nieuws

Das Mammografie-Screening-Programm ist immer wieder einmal in der Diskussion gewesen. Mal sprachen die Daten sehr dafür, mal ...
Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr ...
Ein Leser hat mich per Mail auf diesen Artikel zum vorletzten Video der Numberphile-Reihe hingewiesen, in dem die angeblich in der Stringtheorie verwendete (?) Identität “bewiesen” wird. Wer schon mal ...
Auf der politischen Agenda ganz oben steht derzeit die „Entbürokratisierung“. Da gibt es sicher vieles, was Wirtschaft und Bürger:innen begrüßen. Man erinnere sich nur an die Reform der Grundsteuer. N ...
Dieser Beitrag wurde von Alderamin eingereicht. ———————————————————————————————————————– Die Größe des Universums Die meisten Menschen werden gelernt haben, dass das Universum ziemlich groß ist. Man ...
Heute sind wir bei in der Serie über die Klimawandel-Mythen beim absoluten Tiefpunkt des pseudowissenschaftlichen Unsinns angekommen. Heute geht es um Grönland. Mit Klimawandelleugner zu diskutieren ...
In meiner Serie “Fragen zur Astronomie” geht es heute um die Lichtgeschwindigkeit. Denn dieses Thema ist auch ein Dauerbrenner bei den Fragestellern, die mir bei Vorträgen und anderswo begegnen. Eine ...
Immer wenn man denkt, man hat mittlerweile schon alles gesehen, was die Welt an Blödsinn bereit hält, entdeckt man etwas neues. Beim Einkaufen bin ich heute an einer Auslage vorbeigekommen, in der für ...
Da erklärt man immer und immer wieder lang und breit, dass es in den Naturwissenschaften den einen finalen abschließenden Beweis gar nicht gibt und stolpert dann andernorts in einem Artikel über die ...
Seit 10 Jahren erzähle ich hier von der forensischen Genetik, ihren Möglichkeiten, Potentialen und ihrer Bedeutung für Recht und Sicherheit in einer freiheitlichen Demokratie. Ich bin zutiefst ...
Dieser Artikel ist Teil einer Serie über naturwissenschaftliche Experimente. Entsprechende Artikel werden hier im Blog bis Ende Juli erscheinen. Alle Artikel der Serie könnt ihr hier finden. ————————— ...
Und vielleicht ist das auch gut so. Denn eng verwandt mit dem Fermi-Paradoxon ist die Idee des “großen Filters”. Also von “etwas”, das es mehr oder unmöglich macht, dass sich intelligente Lebewesen zu ...