News

Das französische KI-Startup Mistral hat mit Devstral Small 24B ein neues Sprachmodell für Softwareentwicklung vorgestellt. Es entstand in Zusammenarbeit mit All Hands AI und ist unter der freien ...
Das KI-Tool Pinokio erhält mit Version 3.0 ein großes Update mit vielen neuen Funktionen wie einem komplett anpassbaren UI, Unterstützung für einen neuen Paketmanager und Browser-Automatisierung.
Der deutsche KI-Spezialist Aleph Alpha hat mit Pharia AI einen umfassenden Software-Stack für generative KI präsentiert. Er soll Unternehmen und Behörden helfen, KI-Anwendungen souverän und ...
Google positioniert sein KI-basiertes Suchwerkzeug NotebookLM als ernstzunehmende Alternative zu ChatGPT. Neue Features und eine strategische Neuausrichtung sollen dem Tool zum Durchbruch verhelfen.
Der System-Prompt von Claude 4 ist geleakt – und hat es in sich. Der Prompt mit mehr als 60.000 Zeichen wurde von "Pliny the Liberator" veröffentlicht und ist auf GitHub einsehbar. Es beschreibt genau ...
OpenAI veröffentlicht Tipps zum Prompting, unterteilt in sechs Strategien, um bessere Ergebnisse von KI-Sprachmodellen wie GPT-4 zu erzielen. Die Strategien umfassen klare Anweisungen geben, ...
Context Engineering schlägt Prompt Engineering. Das glauben jedenfalls Shopify-CEO Tobi Lütke und Ex-OpenAI-Forscher Andrej Karpathy.
Anthropic gibt in einem ausführlichen Artikel einen Überblick über die Entwicklung von KI-Agenten - und wann sie sich lohnen.
Helen Toner (2021 bis 2023) und Tasha McCauley (2018 bis 2023) waren als OpenAI-Vorstandsmitglieder maßgeblich am Rauswurf von CEO Sam Altman im vergangenen November beteiligt. Nun äußern sie sich zu ...
Das Video-KI-Start-up Runway startet kommende Woche die Plattform "Game Worlds", mit der Nutzer eigene Spiele im Stil von Text-Adventures per Texteingabe und Bildgenerierung erstellen können.
OpenAI CEO Sam Altman hat erneut religiöse Vergleiche zu seiner Arbeit gezogen. Laut dem Hugging-Face-Engineer AymericRoucher sagte Altman auf einem OpenAI-Entwickler-Event in London: "Ich bete nicht, ...
Das Team sieht in 3D-GPT eine mögliche Unterstützung für klassische prozedurale Methoden, die 3D-Inhalte über anpassbare Parameter und regelbasierte Systeme generieren. 3D-GPT nutzt stattdessen große ...