Nieuws

Galeriensterben in New York, der rätselhafte Tod eines Mäzens und Museumsbesuche mit Baby: Das ist unsere Presseschau am ...
Bedeutende Werke des Landschaftsmalers Carl Blechen (1798-1840) sind bis zum 30. Oktober in einer neuen Ausstellung im ...
Der Zurich Art Prize geht 2026 an die Medienkünstlerin Rosa Barba. Die Auszeichnung ist mit 130.000 Schweizer Franken dotiert und mit einer Einzelausstellung im Museum Haus Konstruktiv verbunden Die ...
Zum 70. Geburtstag bekommt der Künstler William Kentridge gleich zwei große Ausstellungen in Deutschland. Im neuen Monopol-Heft erzählt er von seiner bewegten Karriere. Außerdem: Alle ...
18-Jährige bekamen 2023 und 2024 vom Bund ein eigenes kleines Budget für kulturelle Aktivitäten. Laut dem Bundesgerichtshof ist der Kulturpass aber verfassungsrechtlich nicht gedeckt. Das hat Folgen ...
Ein Mann gibt über Jahre Fälschungen von Werken Pablo Picassos in den internationalen Kunsthandel. Auch in Deutschland werden zwei solcher Druckwerke verkauft In einem Stuttgarter Auktionshaus sind ...
deutsch | english below Die Einzelausstellung True Story & Other Stories… von Haiqing Wang erkundet die fließenden Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Rollenspiel und Inszenierung. Im Zentrum steht ...
Im Namenskarussell der großen Designer gibt es eine Überraschung. Die Belgierin Meryll Rogge ist neue Kreativchefin bei Marni. In der Personalie steckt eine kleine Revolution der Luxusmode-Industrie ...
Emil Nolde, Lyonel Feininger waren nur einige prominente Namen auf der Liste der Kunstauktion in Ahrenshoop. Den höchsten Zuschlag aber bekam das Werk eines anderen Bei der 51. Ahrenshooper ...
2021 wurde ein verschollenes Meisterwerk von Caravaggio in einer Madrider Wohnung entdeckt. Ein Doku-Thriller gewährt nun Einblicke in das, was danach geschah - und die Welt des schnelllebigen Kunstha ...
Zum Sommerfestival am Theater Kampnagel in Hamburg inszenieren internationale Künstlerinnen und Künstler eine musikalische Erzählung über Intimität, Erinnerung und Widerstand. Gewinnen Sie hier ...
Die KI-Revolution kommt nicht – sie ist längst da. Und sie kostet Jobs. Während Politiker beschwichtigen und Tech-CEOs Wachstum versprechen, verlieren Menschen weltweit ihre Lebensgrundlage. Zeit, ...