ニュース

Einzelne Bildungsträger sollen in Zukunft nicht mehr im Haushaltsplan von Berlin aufgelistet werden. Das hält die ...
In der Tech-Industrie läuft eine beispiellose Kündigungswelle. Massenentlassungen sind in der Branche zwar nichts Neues, aber ...
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will Zehntausende junge Menschen für die Bundeswehr. Dieser neue Wehrdienst ...
Der Antifaschistische Jugendkongress in Chemnitz feiert zehnjähriges Jubiläum. Trotz Polizeiaufgeboten und politischem Druck ...
Inmitten neuer Spannungen mit dem Süden testet Pjöngjang Raketen. Experten glauben, dass Nordkorea mit der Erfahrung des ...
Die Pläne für ein Atommüllendlager in Gorleben sind schon lange beerdigt. Das Gelände soll stattdessen der Erzeugung grüner ...
Nach dem Geschlechtswechsel von Marla-Svenja Liebich fordert Innenminister Dobrindt eine Reform des Selbstbestimmungsgesetzes ...
Wie viel Ökologie steckte schon in Marx? Zu dieser aktuellen Frage eines Ökomarxismus will der Literaturwissenschaftler ...
Baukonzerne »schöpfen Hoffnung«, denn die Zahl ihrer Aufträge steigt. Indes reicht bei 13 Prozent der Menschen in Wohnungsnot ...
Der Sozialstaat ist »quasi insolvent«, so das Arbeitgeberlager. Steigende Leistungen machen das System unfinanzierbar, heißt es von der Politik. Doch das stimmt nicht. Es gäbe Alternativen. Nur muss m ...
Die Union erklärt steigende Sozialbeiträge für schädlich und will sie deckeln. Die Arbeitgeber gehen noch weiter und ...
Die Fußball-Bundesliga der Männer startet in die neue Saison. Längst Teil der Unterhaltungsindustrie bietet sie Freude und ...