Nieuws

Die jüngste Entdeckung unerklärlicher Komponenten in dänischen Energieanlagen unterstreicht nach Ansicht von Solarpower Europe die dringende Notwendigkeit strengerer EU-Cybersicherheitsregeln für Phot ...
In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine berichtet OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, dass sich der Pessimismus auf dem globalen Polysilizium-Markt vertieft hat, was auf ein anhaltendes Üb ...
München, 22. Mai 2025 – Octopus Energy startet im Juni ein neues Mieterstrommodell – gemeinsam mit einem der größten ...
Berlin, 22. Mai 2025: Der Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft steht weiter aus. „Grüner Wasserstoff ‘made in Germany ...
Bis 2050 soll das Energiesystem der Schweiz dekarbonisiert werden und ohne Atomstrom auskommen. Wie das möglich ist und was ...
Das neue Gesetz ist seit dem Frühjahr in Kraft und der Zubau von Dachanlagen ist weiter eingebrochen. Die Deutsche ...
Anfang der 2010er Jahre begann die Stadt Alzey öffentliche Dachflächen an Energiegenossenschaften zu verpachten, damit ...
Mit dem heutigen Projekt-Kick-off von BatteryPass-Ready tritt der Batteriepass in eine erste Umsetzungsphase. Ziel des Nachfolgeprojekts von BatteryPass ist es, eine Testumgebung zu schaffen und allen ...
Ein Aachener Mieter will sich die Installation eines Stecker-Solar-Geräts nicht länger verwehren lassen. Er zieht mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe vor Gericht.
In einem gemeinsamen Positionspapier legen die Beteiligten ihre Vorstellungen dar, wie die Anreize bei Netzentgelten ausgestaltete werden sollten. Damit soll der vom Bundesrechnungshof ermittelte Inve ...