News

Terrorvögel waren ausgesprochen eindrucksvolle Federtiere. Doch auch sie waren nicht davor gefeit, anderen zum Opfer zu ...
Videospiele spielen und gleichzeitig Sport machen? Das geht mit »Exergames«. Sie kombinieren die stimulierende Wirkung ...
Pauline Maillot lehrt an der Universität Paris Cité über Wissenschaft und Technik körperlicher und sportlicher Aktivitäten ...
Sie hat die Dimensionen einer kurzen Spaghetti und ist vom Aussterben bedroht. Doch die Barbados-Fadenschlange hat überlebt, ...
Ein bemerkenswerter Fund zeigt, dass Dinos in artübergreifenden Herden unterwegs waren. Doch wer lauerte da im Hintergrund?
Die Wiederansiedlung von Wölfen im Yellowstone-Nationalpark gilt als Musterbeispiel für die Wiederbelebung eines Ökosystems.
Große Fetzenfische wirken märchenhaft und sind wenig mobil. Das macht sie anfällig für die extremen Bedingungen, die im Meer ...
Quantenphysik und Schwerkraft scheinen nicht zusammenzupassen. Seit mehr als 100 Jahren gibt es Bemühungen, eine ...
»Unsere Ergebnisse sprechen dafür, dass die Bausteine des Lebens kein exklusives Produkt des Sonnensystems sind, sondern sich ...
Es gibt Ideen, wie sich das scharfkantige Pulver, das die Oberfläche des Mondes bedeckt, zähmen – und sogar nutzen lässt.
Der Autor ist Astronom und Wissenschaftskommunikator in Virginia, USA. Seine Kolumne »Das Universum« bei Scientific American ...
Gina Rippon ist emeritierte Professorin für Neurowissenschaften und kognitive Bildgebung an der Aston University in ...