Nachrichten

Update vom 10. Mai, 13.46 Uhr: Die Raumsonde „Kosmos 482“ sei in den Indischen Ozean gestürzt, berichtete die russische Weltraumbehörde Roskosmos. Auch die Esa hatte am Vormittag bereits ...
Am Samstag ist „Kosmos 482“ abgestürzt. Die sowjetische Sonde Kosmos 482 ist abgestürzt. Davon geht mittlerweile nicht mehr nur die Europäische Raumfahrtbehörde ESA aus. Deutsches Radar ...
In den kommenden Tagen könnte es Weltraumschrott regnen: Die Sonde "Kosmos 482" aus der Sowjet-Ära wird nach mehr als 50 Jahren auf der Erde aufschlagen. Es sind letzte Fragmente des Kalten ...
Zu möglichen Schäden gab es keine Angaben. Die Europäische Weltraumorganisation ESA geht ebenfalls davon aus, dass die Sonde namens Kosmos 482 mittlerweile in die Erdatmosphäre eingetreten ist.
Die sowjetische Raumsonde Kosmos-482 ist nach mehr als 50 Jahren in die Erdatmosphäre eingetreten und im Indischen Ozean ...
Das Landemodul der Raumsonde „Kosmos 482“ stürzt unkontrolliert und schwer berechenbar zur Erde. Was wir über den Wiedereintritt wissen – und was nicht. Update vom 9. Mai 2025, 9.50 Uhr ...