Actualités

Mit ihren letzten Worten haben die vier angeklagten früheren Manager und Ingenieure von VW ihre Sicht auf die Dieselaffäre ...
Auf einer Fläche von einem 12.600 Quadratmetern entstand in 22 Monaten eine moderne Erlebniswelt mit Themenbereichen wie Audi ...
Mit dem stationären Videoüberwachungssystem NSTR will die LivEye GmbH Schutz auf Serienniveau in Kfz-Betriebe bringen. Die ...
Mit Christian Blank holt sich Ineos Automotive einen erfahrenen Manager für den europäischen Markt an Bord. Er verantwortet ...
Mazda fährt auf Wachstumskurs: Im vergangenen Geschäftsjahr legten Erlöse und Fahrzeugverkäufe zu. Der Nettogewinn halbierte ...
VWs Elektro-Strategie: Neue Modelle versprechend weiteren Schub. In der Pipeline sind ein günstiger City-Stromer, ein kleines ...
Einspur-Feeling, Elektroantrieb und 130 km/h: Der One von YKS1 will das Ein-Personen-Fahrzeug neu denken. Eine Besonderheit ...
Toyota bZ4X Touring: Elektrische Kombis gibt es (noch) nicht allzu viele auf dem Markt. In diese Nische dringt nun Toyota mit ...
Er steht an der Spitze zweier Dax-Konzerne: Porsche- und VW-Chef Oliver Blume. VW-Aktionären ist das ein Dorn im Auge. Auf der Hauptversammlung fordern sie ein Ende der Doppelrolle. Blume winkt ab.
In der neuen Folge des AUTOHAUS Podcasts spricht Roman Still, Vorstandssprecher der AVAG Holding SE, offen über Herausforderungen, Chancen und strategische Weichenstellungen im Autohandel.
Audi will mit neuen Modellen und neuen Vertriebsideen aus der Talsohle rausfahren. Autoflotte hat in Ingolstadt Stefan Quary, ...
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) äußert sich kritisch zur Antrittsrede von Verkehrsminister Patrick ...