Nuacht

Die Welt kommt immer häufiger in Hitzestress. Kühlung ist kein Randthema mehr, sondern als globales Systemproblem erkannt.
Die Ergebnisse zeigen eine bunte Mischung aus Erfolgen und Misserfolgen. Ehrgeizige Ziele für Erneuerbare Energien sind meist mit mehr Erfolgen verbunden und sorgen für ein attraktiveres ...
Mit der Wärmewende geraten geothermische Speicher in den Blick. Denn überschüssige Wärme im Sommer speichern und im Winter nutzbar machen, wäre ein großer Hebel, um von Gas und Öl wegzukommen. Ein Hin ...
Der von Wirtschaftsministerin Katharina Reiche angekündigte Realitätscheck der Energiewende sorgt weiter für Irritation und ...
Ein NGO-Bündnis fordert von der Bundesregierung eine Wende in der Handelspolitik. Die geopolitischen Konflikte dürften nicht ...
Vor der eindrucksvollen Kulisse der Bündner Alpen findet am 24. und 25. September 2025 das Anwenderforum Kleinwasserkraft ...
Nahrung aus lebendigen Landschaften statt toten Böden – während Europas industrielle Landwirtschaft jährlich mit zig ...
Die EU schafft mehr Spielraum für Industrie-Subventionen der Mitgliedsstaaten, um Dekarbonisierung und grüne Technologien ...
Die deutsche Produktnorm für Steckersolargeräte wird bald veröffentlicht. Auch das Internationale Normungsgremium IEC ...
Das Buch Energiewende 2.0 zeigt den technologischen Status unterschiedlicher Arten Erneuerbarer Energien, aber auch die ...
Mit einer sogenannten Stoffstrombilanz müssen Agrarbetriebe transparent machen, welche Nährstoffe sie nutzen und in die ...
SolarPower Europe ruft zusammen mit anderen Verbänden die Behörden dazu auf, als Lehre aus dem Stromausfall auf der ...