Nachrichten

Nicht aus «Ulysses», sondern aus «Finnegans Wake» stammt die handschriftliche Notiz von James Joyce. Sie zeigt, aus welch verzettelten Quellen die Genese seiner Werke rekonstruiert werden muss.
2289 Minuten, 31 CDs, ein gutes Kilo Weltliteratur: Zum ersten Mal erscheint James Joyces Riesenroman „Ulysses“ als Hörbuch. Und zum ersten Mal macht dieses Monstrum der Moderne richtig Spaß.
Der berühmte Anfang aus James Jocye’ Roman „Ulysses“. Was diesem Satz folgt sind 18 schwierigste Episoden, reich an Sprachakrobatik und Erzähltechniken.
Die Lesung des Romans "Ulysses" vom Kulturradio des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) erhielt am Mittwoch (25.09.) den Jahrespreis 2013 der deutschen Schallplattenkritik.
Der "Ulysses" von James Joyce zählt zu den Büchern, die selbst mutige Leser vor lauter Ehrfurcht nicht lesen, sondern nur bestaunen. Am 16. Juni, dem Bloomsday, sendete SWR2 den "Ulysses" als ...
Das ist die Geschichte von James Joyces Roman „Ulysses“, den der Autor vor 100 Jahren, am 2. Februar 1922, beendete. Er hatte sich diese Frist gesetzt. Denn der Tag war sein 40.
Mit Matthias Brandt, Heikko Deutschmann, Burghart Klaußner, Imogen Kogge, Adam Nümm, Sophie Rois, Anna Thalbach, Gerd Wameling u. v. a. Kulturradio vom rbb startet am 16. April mit einem ...
Vor 100 Jahren erschien der „Ulysses“ von James Joyce in Paris. Frankfurt am Main - Wann ich zum ersten Mal „Ulysses“ las, weiß ich nicht mehr. Irgendwann zwischen meinem 14. und dem 16 ...
Chemnitz wird zur Bühne für Joyces „Ulysses“. Tanzgruppen beleben die Stadt mit kreativen Interpretationen des Romans: Ein kulturelles Highlight in der Kulturhauptstadt 2025.
Der „Ulysses“, vom von sich selbst überzeugten Abenteurer und Gelegenheitssprachlehrer Joyce 1914 bis 1921 in Triest, Zürich und Paris geschrieben, erschien von 1918 bis 1920 in Auszügen in ...